expectations
geplant und ungeplant kinderfrei
Wir brechen Tabus, klären auf, interviewen geplant und ungeplant kinderfreie Menschen sowie Expert:innen. Alle zwei Wochen machen wir mit unserem Podcast die leisen Geschichten lauter - offen & inklusive, gesellschaftspolitisch relevant.
Viel Spass beim Reinhören!
Katrin & Rahel
Die neuesten Folgen
Hier steht dies und das. Seit Anfang Februar mit der 5. Staffel unterwegs. Noch mehr Text und noch mehr Text.
Neu hier? Dann starte doch mit diesen Folgen
-
#1 Katrin: ungeplant kinderfrei
Er weiss seit 5 Jahren, dass er unfruchtbar ist. Die Diagnose traf ihn wie ein Schlag ins Gesicht. Er plädiert dafür, dass es nebst Frauenärzt:innen auch Männerärtz:innen geben sollte. Denn mit der eigenen Fruchtbarkeit sind die Männer meist erst dann konfrontiert, wenn Probleme auftauchen.
-
#2 Rahel: geplant kinderfrei
Rebecca ist 37 Jahre alt, hat keine Kinder und auch keinen Partner. Zwei Dinge, die sie selbst nicht stört oder als Makel sieht. Ganz im Gegenteil. Sie hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit sich selbst auseinandergesetzt und strebt keine Beziehung an, nur um nicht vermeintlich «alleine» zu sein.
-
#3 Label: Wieso bezeichnen wir uns als kinderfrei?
Hier steht ganz viel Text.
Unsere ungeplant kinderfreien Held:innen
-
#41 Bonus: We are family!
Von neuen Wegen, Türen und Projekten
Wir schauen auf 40 Folgen zurück und lassen die Community zu Wort kommen.
-
#40 Will ich Kinder? Eine Anleitung mit der systemischen Therapeutin Anna Schmutte
Über den Stress, sich sofort für oder gegen ein Kind entscheiden zu müssen.
-
#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft
Der Wunsch nach einer offenen Kirche und der Entstigmatisierung von kinderlosen Paaren in der christlichen Gemeinschaft.
-
#38 Ruth: Wem vertrauen wir im Alter?
Wenn das Kinderthema nach der Pensionierung nochmals aufkommt.
-
#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch
Bettina musste für ihren Kinderwunsch einen anderen Weg gehen. Sie nimmt uns mit nach Kopenhagen in die Kinderwunschklinik, zu einem Postfach nach Lörrach und ins Hinterzimmer eines Schweizer Gynäkologen.
-
#36 Johanna: seit Geburt unfruchtbar
Johanna ist 8 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie auf natürlichem Weg keine Kinder haben kann. Sie hat das Ullrich Turner-Syndrom - ca. 95% der betroffenen Frauen sind unfruchtbar.
-
#35 Therese: kinderfrei in der zweiten Lebenshälfte
Therese ist 58 Jahre alt und geplant kinderfrei. Um sie herum werden viele Grosseltern.
-
#34 Mutter der Nation: Frauen in der Politik
Von Landesmüttern und kinderlosen Katzenfrauen. Reicht es nicht, Politikerin zu sein? Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Frauen in der Politik?
Hör rein in die Gespräche mit Expertin:innen
-
#41 Bonus: We are family!
Von neuen Wegen, Türen und Projekten
Wir schauen auf 40 Folgen zurück und lassen die Community zu Wort kommen.
-
#40 Will ich Kinder? Eine Anleitung mit der systemischen Therapeutin Anna Schmutte
Über den Stress, sich sofort für oder gegen ein Kind entscheiden zu müssen.
-
#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft
Der Wunsch nach einer offenen Kirche und der Entstigmatisierung von kinderlosen Paaren in der christlichen Gemeinschaft.
-
#38 Ruth: Wem vertrauen wir im Alter?
Wenn das Kinderthema nach der Pensionierung nochmals aufkommt.
-
#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch
Bettina musste für ihren Kinderwunsch einen anderen Weg gehen. Sie nimmt uns mit nach Kopenhagen in die Kinderwunschklinik, zu einem Postfach nach Lörrach und ins Hinterzimmer eines Schweizer Gynäkologen.
-
#36 Johanna: seit Geburt unfruchtbar
Johanna ist 8 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie auf natürlichem Weg keine Kinder haben kann. Sie hat das Ullrich Turner-Syndrom - ca. 95% der betroffenen Frauen sind unfruchtbar.
-
#35 Therese: kinderfrei in der zweiten Lebenshälfte
Therese ist 58 Jahre alt und geplant kinderfrei. Um sie herum werden viele Grosseltern.
-
#34 Mutter der Nation: Frauen in der Politik
Von Landesmüttern und kinderlosen Katzenfrauen. Reicht es nicht, Politikerin zu sein? Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Frauen in der Politik?
Staffel 4
-
#41 Bonus: We are family!
Von neuen Wegen, Türen und Projekten
Wir schauen auf 40 Folgen zurück und lassen die Community zu Wort kommen.
-
#40 Will ich Kinder? Eine Anleitung mit der systemischen Therapeutin Anna Schmutte
Über den Stress, sich sofort für oder gegen ein Kind entscheiden zu müssen.
-
#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft
Der Wunsch nach einer offenen Kirche und der Entstigmatisierung von kinderlosen Paaren in der christlichen Gemeinschaft.
-
#38 Ruth: Wem vertrauen wir im Alter?
Wenn das Kinderthema nach der Pensionierung nochmals aufkommt.
-
#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch
Bettina musste für ihren Kinderwunsch einen anderen Weg gehen. Sie nimmt uns mit nach Kopenhagen in die Kinderwunschklinik, zu einem Postfach nach Lörrach und ins Hinterzimmer eines Schweizer Gynäkologen.
-
#36 Johanna: seit Geburt unfruchtbar
Johanna ist 8 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie auf natürlichem Weg keine Kinder haben kann. Sie hat das Ullrich Turner-Syndrom - ca. 95% der betroffenen Frauen sind unfruchtbar.
-
#35 Therese: kinderfrei in der zweiten Lebenshälfte
Therese ist 58 Jahre alt und geplant kinderfrei. Um sie herum werden viele Grosseltern.
-
#34 Mutter der Nation: Frauen in der Politik
Von Landesmüttern und kinderlosen Katzenfrauen. Reicht es nicht, Politikerin zu sein? Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Frauen in der Politik?
Über uns
Katrin (1979), ungeplant kinderfrei
Rahel (1985), geplant kinderfrei
