#57 Social Freezing: Zwischen Selbstbestimmung und Erwartungsdruck

Immer mehr Frauen denken über Social Freezing nach: das Einfrieren von Eizellen, um sich die Option auf Kinder später offen zu halten. Doch was passiert dabei? Welche Chancen, Risiken und Mythen gibt es? Und ist es ein Schritt in Richtung Freiheit oder doch nur noch mehr Druck auf die Frauen? 

Wir sprechen mit Dr. Patricia Faas, Autorin des Buchs «Social Freezing – 50 Antworten auf das Einfrieren von Eizellen». Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie klinische Embryologie und arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich der Reproduktionsmedizin. 

Patricia Faas sagt: «Social Freezing ist in keinster Weise eine Vollkaskoversicherung für den Kinderwunsch.» Umso wichtiger sei es daher, aufzuklären über die medizinischen, rechtlichen und auch finanziellen Fakten.

Shownotes

Buch “Social Freezing - 50 Antworten rund ums Einfrieren von Eizellen”

Weiter
Weiter

#56 Beatrice: mit Nadel und Faden den unerfüllten Kinderwunsch verarbeiten